@book{93a57e62b3044d10b22c54f2002caa92,
title = "Anf{\"a}nge und Grundlegungen moderner P{\"a}dagogik im 16. und 17. Jahrhundert",
abstract = "Welche konfessionellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede gab es in der Entwicklung von Lehrinhalten, Lehrmethoden, Lehrinstitutionen und Konzepten in der Epoche der Reformation und der Konfessionalisierung? Welche Motive hatte die konfessions{\"u}bergreifende Hervorbringung neuer Bildungsformen? Wie vollzog sich vor allem die Entwicklung und konfessionelle Pr{\"a}gung des st{\"a}dtischen Schulwesens? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der in diesem Band gef{\"u}hrten Diskussion um die Urspr{\"u}nge moderner P{\"a}dagogik im 16. und 17. Jahrhundert. Er versammelt Beitr{\"a}ge aus der Historischen Bildungsforschung, Theologie, Kunst- und Literaturgeschichte. Es werden neue Ergebnisse der Erforschung einzelner Schulen und ihrer Curricula pr{\"a}sentiert. Die Wirkungen des Lernens werden anhand von Sch{\"u}lerzeichnungen und -briefen untersucht. Auch zu p{\"a}dagogischen Klassikern wie Melanchthon und Comenius werden Neuinterpretationen vorgelegt.",
author = "Hans-Ulrich Musolff and Anja-Silvia Goeing",
year = "2003",
language = "English",
isbn = "978-3-412-07503-3",
volume = "29",
series = "Beitr{\"a}ge zur Historischen Bildungsforschung",
publisher = "B{\"o}hlau",
address = "Germany",
}